3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.01.2018 / Ausland / Seite 8

»Sie verletzen die Rechte der Arbeiter«

Die griechische Regierung plant ein Gesetzespaket gegen die Interessen von Lohnabhängigen. Gespräch mit Nikolas Theodorakis

Elisabeth Heinze

Ein neuer Gesetzesentwurf der Regierung in Athen sieht unter anderem Veränderungen im Streikrecht vor. Am Montag Abend (nach jW-Redaktionsschluss, d. Red.) sollen die Änderungen im Parlament abgestimmt werden. Worum geht es?

Die Regierung aus Syriza und der nationalistischen Anel (»Unabhängige Griechen«, jW) will mit Unterstützung der konservativen Nea Dimokratia (ND) eine Reihe von Gesetzesänderungen durchsetzen. Diese wurden mit der EU und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) abgestimmt. Die Maßnahmen bringen für die Bevölkerung zusätzliche Steuern und Leistungskürzungen. Auch Versteigerungen und Privatisierungen, die mit Zuschüssen für große Unternehmen, Industrielle und Banken einhergehen, werden festgelegt. Ein wichtiger Punkt: Den Gewerkschaften soll die Organisation von Streiks erschwert werden. Es ist eine Erhöhung der für einen Ausstand notwendigen Zahl von Arbeitern um bis zu 30 Prozent vorgesehen, damit ein Streik ausgerufen werden kann. (50...

Artikel-Länge: 3979 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €