3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.01.2018 / Ausland / Seite 7

Reaktionäre Neutralität

Im Gewand neoliberaler Wissenschaftlichkeit und Effizienz hat die Zerschlagung des Lukács-Archivs in Budapest begonnen

Matthias István Köhler

Am gestrigen Montag wurde still mit der Räumung des Lukács-Archivs in Budapest begonnen, wie jW von einem ehemaligen Mitarbeiter erfuhr. Angestellte der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA) überprüften den Bestand der dort befindlichen Manuskripte aus dem Nachlass des ungarischen Marxisten (1885–1971). Mit dem Abgleich des Verzeichnisses soll der Umzug des handschriftlichen Materials in das eigene Archiv der MTA vorbereitet werden. Es geht um mehr als 1.000 Manuskripteinheiten und den gesamten Briefwechsel.

Die letzte im Archiv verbliebene Mitarbeiterin war über diesen Vorgang am Freitag nachmittag kurz vor Feierabend informiert worden. Die Internationale Lukács-Archiv-Stiftung (LANA) hatte daraufhin am Samstag über Facebook die Öffentlichkeit informiert.

Die Drohung stand im Raum, seit vor etwa zwei Jahren die Akademie die Auflösung des Lukács-Archives zum ersten Mal angekündigt hatte. Nur eine von 12.000 Unterstützern in Ungarn und dem Ausland ...

Artikel-Länge: 3210 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €