Krieg durch Entwicklungshilfe
Jürgen Wagner stellt dar, wie in der EU Geld für Militarisierung umgeschichtet wird
Gerd BedszentWie aus einer kürzlich von der Abgeordneten des EU-Parlaments Sabine Lösing (Die Linke) herausgegebenen Broschüre hervorgeht, landet seit Jahren Geld aus Entwicklungshilfefonds der EU im Rachen der Rüstungsindustrie.
Als Ausgangspunkt beschreibt Autor Jürgen Wagner die 2003 verabschiedete »Europäische Sicherheitsstrategie«. Angesichts von Protesten in der Bevölkerung habe Brüssel auf Aufrüstung und Ausbildung »befreundeter« Akteure gesetzt. Im Klartext: In den Grenzregionen der EU operierende einheimische Militärs sollen künftig den Truppen der EU die Drecksarbeit abnehmen. Um einen »zuverlässigen Schutz« der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, mussten die auswärtigen Hilfskräfte aber zunächst »ertüchtigt« werden.
Wie Wagner weiter schreibt, stand einer direkten Aufrüstung auswärtiger Militärs aus Mitt...
Artikel-Länge: 2525 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.