Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Die Schwächsten im Visier
Österreich: Regierung will Unterstützung für Geringverdiener kürzen
Simon Loidl, WienDie kurz vor Weihnachten vereidigte österreichische Regierung ist mit ersten Beschlüssen ins neue Jahr gestartet. Am Mittwoch präsentierten Bundeskanzler Sebastian Kurz von der konservativen Volkspartei (ÖVP) und dessen Vize Heinz-Christian Strache von den rechten »Freiheitlichen« (FPÖ) ein Gesetzesvorhaben zum sogenannten Familienbonus. Haushalte mit Kindern sollen künftig weniger Steuern zahlen. Allerdings ist derzeit noch unklar, wie die Neuregelung genau aussie...
Artikel-Länge: 3485 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.