Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vor die Werkstore!
IG Metall startet bundesweite Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie. Mehr als 15.000 Arbeiter im Ausstand
Stefan ThielWenn sich das Kapital in einer Tarifrunde nicht bewegt, tun es eben die Arbeiter. So auch am Montag in der Metall- und Elektroindustrie: Tausende Beschäftigte folgten dem Aufruf der IG Metall und zogen vor die Werkstore. Damit begannen die von der Gewerkschaft bereits im Vorfeld angekündigten bundesweiten Warnstreiks in der Branche. Diese sollen im Laufe der Woche sukzessive ausgeweitet werden, um den Druck auf die Unternehmer zu erhöhen. Am Donnerstag findet dann im als Pilotbezirk geltenden Baden-Württemberg die nächste Runde der Tarifverhandlungen statt.
Insgesamt beteiligten sich nach Gewerkschaftsangaben am Montag bundesweit mehr als 15.000 Arbeiter aus über 80 Betrieben am Ausstand. Dazu aufgerufen waren Belegschaften aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen sowie Baden-Württemberg. Dort legten etwa in Stuttgart mehr als 3.000 Porsche-Mitarbeiter die Arbeit nieder. In Berlin nahmen nach Angaben der IG Metall rund ...
Artikel-Länge: 3361 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.