Besonderer Charme
Frank Schöbels Anzug und noch viel mehr: In Bernburg feiert eine Ausstellung das Plattenlabel Amiga
Ralf RichterDas kühle, unangenehme Wetter lädt ein zum Gang in ein Museum. Für manche interessante Ausstellungen aber muss man ein Stück fahren, zum Beispiel ins sachsen-anhaltische Bernburg. Im dortigen Renaissanceschloss hat der Kulturmanager Torsten Sielmon »70 Jahre Amiga. Mythos und Kult des ersten deutschen Schallplattenlabels« kuratiert, einen Rückblick auf die staatliche Plattenfirma der DDR, die letztes Jahr Geburtstag feierte (jW vom 18.3.2017) und die als Markenname von Sony weitergehandelt wird.
Weder 50 noch 60 Jahre nach der Amiga-Gründung wurde groß an ihre Geschichte erinnert. »Es hat einfach keiner daran gedacht«, sagt Sielmon, der selbst Hunderte Amiga-Platten sein eigen nennt, 300 davon sind Teil der aktuellen Ausstellung.
Der Kurator kennt den letzten Amiga-Chef Jörg Stempel. Als man vor drei Jahren eine Ausstellung zu 25 Jahren deutsch-deutscher Künstlerbegegnungen im Schlossmuseum der Kreisstadt zeigte, wurde Stempel davon überzeugt, dass man in...
Artikel-Länge: 3682 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.