Kampf für Gerechtigkeit
Verbrannt im Polizeirevier: Am Sonntag findet in Dessau eine Großdemonstration zum 13. Todestag von Oury Jalloh statt
Susan BonathAm Donnerstag kreiste ein Polizeihubschrauber immer wieder über Dessau in Sachsen-Anhalt. Die Polizei sprach von »lageunabhängigen Übersichtsaufnahmen«. Am 7. Januar 2005 starb Oury Jalloh in einer Polizeizelle in der Stadt. Aus Anlass seines 13. Todestages findet dort am Sonntag eine Großdemonstration statt. Der Geflüchtete aus Sierra Leone verbrannte damals, gefesselt an Händen und Füßen, bis zur Unkenntlichkeit. Die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh hat zur Kundgebung in Dessau aufgerufen. »Wir rechnen mit viel Zulauf«, sagte Mitorganisator Mouctar Bah am Freitag im Gespräch mit jW. Die neuen Entwicklungen lassen ihn hoffen, »dass die Täter doch noch gefasst werden«.
Die AfD ruft derweil zu Gegenaktionen auf. Ihr Landeschef André Poggenburg und der Landtagsabgeordnete Mario Lehmann fordern, den Fall zu den Akten zu legen und die Gedenkveranstaltung der Bürgerinitiative zu verbieten. Der Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland hat seine...
Artikel-Länge: 4727 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.