Kooperation statt Isolation
EU-Außenbeauftragte Mogherini grenzt sich bei Kuba-Besuch von USA ab und setzt dafür auf Dialog mit dem sozialistischen Land
Volker HermsdorfDie EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat bei ihrem gestern beendeten zweitägigen Besuch in Kuba den Ausbau der Beziehungen zwischen Brüssel und Havanna angekündigt. Zum Auftakt hatte die europäische Chefdiplomatin am Mittwoch zunächst den unter Donald Trump eingeleiteten erneuten Kurswechsel der US-Regierung kritisiert. »Manche wollen Kuba isolieren. Wir Europäer wollen im Gegenteil zeigen, dass wir näher denn je bei euch sind«, sagte sie ohne die US-Regierung oder Trump namentlich zu erwähnen.
Mogherini verurteilte auch die seit fast 60 Jahren bestehende Wirtschaftsblockade Washingtons gegenüber der Karibikinsel. »Im Gegensatz zu jenen, die Mauern bauen und Türen schließen, wollen wir Europäer über Kooperation und Dialog Brücken bauen und Pforten öffnen«, erklärte sie. Die einzige Folge der Blockade bestehe darin, dass sich die Lebensqualität der Kubaner verschlechtere.
Im Anschluss an ihren Vortrag, den sie während eines Zusammentreffens mit Stude...
Artikel-Länge: 4060 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.