Antisemitismus in der AfD Münster
Ratsgruppe wirft Vorsteher der jüdischen Gemeinde vor, Deutschland zu verachten
Klaas BrinkhofWährend die AfD-Spitze den Islam am liebsten aus dem Land verbannen würde, fasst ihr Ortsverband in Münster die Volksgemeinschaft noch enger. Als Sharon Fehr, der Vorsteher der jüdischen Gemeinde in der westfälischen Universitätsstadt, die womöglich volksverhetzenden Äußerungen der AfD-Vorzeigefrauen Beatrix von Storch und Alice Weidel über »muslimische Männerhorden« Anfang der Woche via Facebook als »zügellos menschenverachtend« bezeichnete, waren die Lokalpolitiker der AfD sofort zur Stelle – und bedienten kräftig antisemitische Stereotype.
»Es wäre wahrscheinlich auch zuviel verlangt, von Ihnen zu erwarten, dass Sie die große Sorge um unser deutsches Vaterland mit uns teilen«, blaffte die aus zwei Mann bestehende AfD-Ratsgruppe auf Facebook. »Schauen Sie ruhig weiter weg, aber wahrscheinlich genießen Sie den schleichenden Verfall eines Landes, welches Sie verachten!« Damit lässt die Partei ein uraltes antisemitisches Vorurteil wiederauferstehen – dass ...
Artikel-Länge: 3763 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.