Gefühlsdemokrat des Tages: Helmut Holter
Arnold SchölzelMit Bildung kennt sich der Thüringer Kulturminister aus: In den 1970ern studierte er in Moskau Betontechnologie, in den 80ern an der Parteihochschule beim Zentralkomitee der KPdSU Gesellschaftswissenschaften. Da regierte schon Michail Gorbatschow die Sowjetunion. Eine Folge offenbarte Helmut Holter (Die Linke) 2016 dem Magazin Cicero: »In mir wuchsen die Zweifel, ob die Diktatur des Proletariats der richtige Weg ist.«
Das hat sich erledigt. Cicero: »Sein Herz schlage links, sagt er und verschweigt dabei nicht, wie unbestimmt dieses Gefühl mit den Jahren geworden ist.« Es ist wie beim »älteren, aber leicht besoffe...
Artikel-Länge: 1951 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.