3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.01.2018 / Inland / Seite 8

»Plätze in Frauenhäusern müssen aufgestockt werden«

Immer mehr Frauen werden wohnungslos – und in der Folge zum Opfer von Gewalt. Gespräch mit Julia von Lindern

Markus Bernhardt

Die Zahl wohnungsloser Frauen hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. »Im Bestreben nach einem gesicherten Schlafplatz gehen wohnungslose Frauen häufig Beziehungen ein, aus denen Abhängigkeitsverhältnisse resultieren, die oft von sexueller Gewalt, Angst und Stress geprägt sind«, heißt es mit Blick auf weibliche Wohnungslose in einem vor wenigen Wochen veröffentlichten Bericht des NRW-Sozialministers Karl-Josef Laumann, CDU. Teilen Sie seine Sicht auf die Dinge?

Die Aussage Laumanns ist an Zynismus kaum zu überbieten. Beziehungen beruhen doch auf Freiwilligkeit. Die kann ich bei den sogenannten Sozialfreiern nun wahrlich nicht erkennen. Vielmehr handelt es sich um ausbeuterische Strukturen und Abhängigkeitsverhältnisse. Wir brauchen also ausreichend bezahlbare Wohnungen oder eben auch Hilfsangebote für wohnungslose Mädchen und Frauen, um solche Strukturen aufzubrechen.

Sie arbeiten nunmehr seit Jahren mit Wohnungslosen. Wie stellt sich die Si...

Artikel-Länge: 3962 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €