Rechtsschwenk, marsch!
Geld für die NATO, nicht für Flüchtlinge: Hardliner der CSU versuchen sich vor Sondierungsgesprächen mit der SPD in Profilschärfung
Markus BernhardtDie CSU steht mächtig unter Druck. Schwer wiegt bei den Christsozialen die Angst, bei den im Herbst dieses Jahres anstehenden Landtagswahlen in Bayern die absolute Mehrheit zu verlieren. Zwar legte die CSU in einer am Dienstag veröffentlichten Meinungsumfrage zur Landtagswahl, die das Hamburger Umfrageinstitut GMS im Auftrag von Sat 1 Bayern durchgeführt hatte, um zwei Prozentpunkte auf 39 Prozent zu, verharrt damit aber auch weiterhin unter der 40-Prozent-Marke, was in Bayern als unterirdisch gilt.
Bevor die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD am Sonntag offiziell beginnen, kommen die Verhandlungspartner am heutigen Mittwoch im kleinen Kreis zusammen, um die Gespräche vorzubereiten. Die Stimmung könnte schlechter kaum sein. So ging die CSU in den letzten Tagen vor allem im Bereich der Flüchtlings- und Migrationspolitik verstärkt auf Konfrontationskurs zu den Sozialdemokraten und ließ im Vorfeld ihrer am Donnerstag beginnenden Klausurtagung ihre...
Artikel-Länge: 7205 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.