Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Blendende Zahlen
Laut Statistischem Bundesamt gibt es in der BRD mittlerweile 44,3 Millionen Erwerbstätige. Das heißt: mehr Ausgebeutete
Stefan ThielOhne menschliche Arbeit kein Profit. Das ist eine Tatsache, die Unternehmer zwar gern ignorieren, von der sie aber leben. Denn den Beschäftigten wird nicht gezahlt, was ihre Arbeit an Wert schafft – erst so werden Gewinne möglich. Man sollte das im Hinterkopf behalten, wenn abermals das Loblied auf die Beschäftigtenzahlen gesungen wird. So, wie es gerade wieder in der Bundesrepublik geschieht.
Bevor am heutigen Mittwoch die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre Jahresbilanz verkündet, preschte das Statistische Bundesamt bereits am Dienstag vor und vermeldete vermeintlich Erfreuliches: Die Zahl der Erwerbstätigen in der Bundesrepublik ist im vergangenen Jahr so kräftig gestiegen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Den Angaben aus Wiesbaden zufolge kletterte die Zahl der Lohnabhängigen im letzten Jahr um 638.000 oder 1,5 Prozent auf einen neuen »Rekordwert« von rund 44,3 Millionen.
»Damit setzte sich der seit zwölf Jahren anhaltende Anstieg der Erwerbstätigkeit ...
Artikel-Länge: 3354 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.