junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 70
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
30.12.2017 / Inland / Seite 4

Durchmarsch

Jahresrückblick 2017. Heute: Autobahnprivatisierung. Noch verbleiben die Fernstraßen beim Bund, aber ÖPP-Investoren wurden die Tore bereits weit geöffnet

Katrin Kusche

Die Armen werden ärmer, die Reichen werden reicher. Seit 1980 hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seine Einkünfte mehr als verdoppelt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die der bekannte französische Ökonom Thomas Piketty Mitte des Monats vorgestellt hat. Die sogenannte Mittelschicht hat demnach kaum profitiert, die Ärmsten gerieten sogar noch weiter ins Hintertreffen. Dabei ist die ungleiche Verteilung von Kapital in privater und öffentlicher Hand für die Forscher die Hauptursache für die Ungerechtigkeit. Seit Anfang der 1980er sei in etlichen Ländern öffentliches Vermögens in großem Stil privatisiert worden. »Dadurch verringert sich der Spielraum der Regierungen, der Ungleichheit entgegenzuwirken«, argumentieren die Wissenschaftler.

Und doch setzen Politiker noch immer auf Privatisierungen als vermeintliches Allheilmittel, auch hierzulande. Im zu Ende gehenden Jahr wurde die Möglichkeit geschaffen, die bundesdeutschen Autobahnen weitgehen...

Artikel-Länge: 7522 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.