Ken Jebsen und Jürgen Elsässer: Der gemeinsame Feind steht links
Michael MerzDie Wahl des Feindes sagt einiges über den eigenen politischen Standpunkt aus. Ken Jebsen greift vorrangig Medien an, die er links verortet – Neues Deutschland, die Taz, vor allem aber junge Welt: »Es sind speziell die liberalen und linken Blätter, aus deren Reihen das kommt, die selber diese Pogromstimmung schaffen«, heißt es in einem beim Autorenportal Rubikon veröffentlichten Videointerview (»Schluß mit lustig«, 17.12.). Jebsen behauptet, dass ein Drohvideo im Internet aufgetaucht sei, stellt dies in einen Zusammenhang mit einem (ehemaligen) jW-Verlagsmitarbeiter (der nie Angehöriger der Redaktion oder in ihrem Auftrag mit Recherche beschäftigt war) und beschwert sich, dass die Zeitung ihn bei seiner privaten Fahndung nicht unterstützen wolle, dass sie schon immer Gewalt gegen ihn zumindest billigend in Kauf genommen habe: »Das sind die Methoden der jungen Welt, das sind faschistische Methoden, wenn man Probleme hat mit einem anderen Journalisten (…), ...
Artikel-Länge: 4207 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.