Wattierte Wirklichkeit
»Leere Herzen«, die neue Terrornovelle von Juli Zeh
Anselm LenzBritta Söldner betreibt eine Agentur für staatstragende Terroranschläge. Das Geschäft floriert. Die Attentäter findet sie durch einen Algorithmus im Internet. Lebensmüde Typen, die sie zusammen mit einem Assistenten auf Selbstmordanschläge vorbereitet. »Die Brücke hat den Terroranarchismus beendet. Es gibt feste Absprachen und kontrollierte Opferzahlen«, heißt es in »Leere Herzen«, dem neuen Buch von Juli Zeh.
Die Kandidaten durchlaufen eine Reihe von Tests. Wollen sie sich nach den Torturen noch immer das Leben nehmen, sind sie aus Sicht der Agentur bereit, für »die gute Sache« zu sterben: für den Tierschutz, gegen Kohlebagger oder für die Rechte privilegierter Frauen. Britta Söldner verkauft den entsprechenden Nichtregierungsorganisationen diese »Talente«. Bei erfolgreicher Vermittlung sprengen sie sich mit Sprengstoffgürteln in Fußgängerzonen oder bei Regierungsgipfeln in die Luft. Im Anschluss kann die Bevölkerung bei Kranzniederlegungen oder Geden...
Artikel-Länge: 4835 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.