Demokratie statt Rajoy
Wahlen in Katalonien
André ScheerDas Ergebnis der Wahlen in Katalonien ist ein Sieg für die Demokratie. Im Mittelpunkt der Abstimmung, die von der spanischen Zentralregierung erzwungen worden war, stand diesmal nicht in erster Linie die Frage einer Unabhängigkeit des Landes von Spanien. Wichtiger war einer klaren Mehrheit der Wählerinnen und Wähler, der antikatalanischen Politik Madrids eine Absage zu erteilen. Es war ein Votum gegen die Aufhebung der Autonomie, gegen die Absetzung der 2015 gewählten Regierung, gegen die Zwangsverwaltung der Region durch spanische Minister und vor allem ein Votum für die Freilassung der politischen Gefangenen. Der bisherige Vizeregierungschef Oriol Junqueras sitzt ebenso wie weitere Politiker im Gefängnis, Ministerpräsident Carles Puigdemont mit einigen seiner Minister im belgischen Exil. Nun sind sie erneut gewählte Abgeordnete und wahrscheinlich bald wieder Regie...
Artikel-Länge: 2726 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.