Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
16.12.2017 / Inland / Seite 4

»Wir machen alles richtig«

Am Donnerstag sollte der Internetjournalist Ken Jebsen einen Medienpreis erhalten. Er nahm ihn nicht entgegen

Christiane Hoffmann

Der Hausherr hatte sich an diesem Abend keine Freunde gemacht. Denn er verriet, was er von dem Mann hält, den zu ehren am Donnerstag etwa 200 Menschen im städtisch finanzierten Kino Babylon in Berlin zusammengekommen waren. »Herr Jebsen, Sie haben fast alle Tabus zum Holocaust gebrochen!«, sagte der Babylon-Geschäftsführer Timothy Grossmann. Das Publikum protestierte lautstark.

Der Internetblog Neue Rheinische Zeitung (NRhZ) hatte entschieden, dem »alternativen Journalisten« Ken Jebsen einen Medienpreis für sein »aufklärerisches« Wirken zu verleihen. Doch der Preisträger erschien nicht. Das focht die Veranstalter und Laudatoren indes nicht an. Die Preisverleihung fand statt, und die Redner machten deutlich, welche Positionen in diesem Milieu vertreten werden, das Jebsen zu den seinen zählt.

Im Mittelpunkt der Ausführungen stand auch Berlins Kultursenator Klaus Lederer und die Berichterstattung der Presse. Lederer hatte die Veranstaltung von NRhZ via ...

Artikel-Länge: 3555 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €