Aufstand gegen die Besatzung
Nach US-Anerkennung von Jerusalem als Hauptstadt Israels rebellieren die Palästinenser in den okkupierten Gebieten
Lena GhazalehIn Palästina gehen die Proteste gegen die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch die US-Administration und gegen die israelische Besatzung weiter. So fanden auch am Mittwoch wieder in verschiedenen Teilen der Westbank, unter anderem in Hebron, Bethlehem und Ramallah, Protestmärsche gegen die Politik Washingtons statt. Die Demonstrationen wurden von Soldaten der Besatzungsmacht mit Tränengas, Betäubungsgranaten und Gummigeschossen aufgelöst. Darauf kam es palästinensischen Medienberichten zufolge in der geteilten Stadt Hebron zu Auseinandersetzungen. Palästinenser attackierten mit Steinwürfen den Checkpoint an der gesperrten Hauptstraße Al-Schuhada. Sie verläuft mitten durch die Altstadt und trennt jüdische Siedler und palästinensische Einwohner der Stadt. Das israelische Militär zwang Ladenbesitzer, ihre Geschäfte zu schließen und richtete die Gewehre nach Angaben von Anwohnern auch auf Journalisten. Neben vier Palästinensern, die durch Gumm...
Artikel-Länge: 3875 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.