Alles kompliziert
ARD-Doku will im Fall Amri aufklären – ein Teilerfolg
Anselm LenzDie Wirklichkeit ist spannender: Mit dem »Fall Amri«, der den Mann bezeichnet, der einen gekaperten Lastwagen in einen Familienweihnachtsmarkt bei der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin lenkte, erlebte die Bundesrepublik ihren Super-GAU in Sachen gelenkten Terrors. Es ist mittlerweile evident, dass Amri von Mitarbeitern des Staates zumindest angestachelt und unterstützt wurde, worüber sogar LKA-Abteilungen in NRW und Berlin Akten anlegten.
In der ARD-Dokumentation »Der Anschlag« am Montag abend machte nur der Sonderermittler Bruno Jost gute Figur: Er starrte glaubhaft schockiert in die TV-Kameras. Auf seine redlichen Recherchen gehen weite Teile der Erkenntnisse zurück, die die Öffentlichkeit über »Pannen« bei den Ermittlungen hat. Spätestens seit dem Aktenfund fügen sich die Pannen zu einem solch verheerenden Bild zusammen, dass von einer Abfolge unglücklicher Umstände nicht mehr die Rede sein kann.
Sieben Mal war Anis Amri, der unter Dutzenden we...
Artikel-Länge: 3800 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.