Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Anderthalb Schritte voraus
»Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme« in einer erweiterten Neuausgabe
Alexander ReichIch wollte Sie ins Kino einladen«, sagt Brigadeleiter Balla (Manfred Krug) in »Spur der Steine« (1966) zur schönen Ingenieurin. »Mit Ihnen würde ich mir sogar einen DEFA-Film angucken.« Da steht er noch am Anfang der Entwicklung vom John-Wayne-Typen zum aufgeklärten Baustellenmonarchen. Vorangetrieben wird die charakterliche Reifung dieses Zimmermanns durch den fehlbaren Parteisekretär Horrath (Eberhard Esche). »Spur der Steine« hätte das Verhältnis der Arbeiterklasse zu Produktionen der im Mai 1946 gegründeten Deutschen Film-Aktiengesellschaft (DEFA) merklich entspannen können, kam aber erst im Herbst 1989 in die Kinos, sozusagen pünktlich zur Umwandlung der volkseigenen DEFA in eine GmbH, die 1993 dann aus dem Register gelöscht wurde.
An die 800 Spielfilme sind in den 47 Jahren ihres Bestehens entstanden. In einer erweiterten Neuausgabe des »Großen Lexikons der DEFA-Spielfilme« sind sie alle alphabetisch aufgelistet, vom ersten deutschen Nachkriegsfilm,...
Artikel-Länge: 6006 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.