Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
14.12.2017 / Feuilleton / Seite 10

Hurrarufe sind zu unterlassen

In Frankfurt am Main ist die Kunstaustellung »Glanz und Elend in der Weimarer Republik« zu sehen

Herbert Bauch

Begibt man sich vom Frankfurter Hauptbahnhof zu Fuß in Richtung Innenstadt wird man mit Szenen konfrontiert, die einem in der Kunsthalle Schirn – wenn auch in anderer Form – wieder begegnen: dem Elend der Ausgegrenzten. Zu sehen in der Ausstellung »Glanz und Elend in der Weimarer Republik«, die knapp 200 Werke von 62 Künstlern umfasst. Allerdings wird das Elend dort kunstgeschichtlich und didaktisch aufbereitet – auf Blickhöhe und nicht am Boden liegend in einem schäbigen Schlafsack. Auf dem Weg zur Schirn am Römer spielt sich auch das grelle Sexbusiness ab, vor den steil in den grauen Dezemberhimmel ragenden Hochhäusern des Finanzkapitals.

Derlei Kontraste prägten schon die damalige Kunst. Die Verwerfungen der Gesellschaft und die Zerstörung der ersten deutschen Demokratie werden mit Pinsel und Stift unbarmherzig seziert. »Weimarer Fasching«, ein Ölgemälde von Horst Naumann, entstanden um 1928/29, macht wie unter einem Brennglas all jene Phänomene sic...

Artikel-Länge: 5334 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €