Verlogene Ehrung
Sacharow-Preis für Venezuelas Opposition
André ScheerIn Strasbourg sind am Mittwoch Vertreter der »demokratischen Opposition« Venezuelas mit dem Sacharow-Preis ausgezeichnet worden. Der Präsident des Europaparlaments, Antonio Tajani, nannte dies ein Zeichen dafür, dass man am »Prinzip der Gewaltenteilung, der Grundlage jeder Demokratie«, festhalte.
Eine kleine Erinnerungsstütze für Herrn Tajani, der ein Gefolgsmann von Italiens Expremier Silvio Berlusconi und früherer Aktivist der Monarchistischen Jugend Italiens ist: Das »demokratische« Parlament, dem er vorsteht, darf keinerlei Gesetzesinitiativen ergreifen. Seine Aufgabe ist es, Vorlagen der EU-Kommission abzunicken. Und natürlich, sich zum Schiedsrichter für Demokratiefragen in aller Welt aufzuschwingen, solange das die Geschäfte der Lobbyisten nicht stört. Deshalb hört man aus Brüssel, Strasbourg und Berlin bislang auch praktisch nichts zum offenkundigen Wahlbetrug in Honduras – denn bei dem geht es ja darum, ei...
Artikel-Länge: 2876 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.