»Wir wollen mehr soziale Gerechtigkeit«
El Salvador: Linke Regierungspartei FMLN muss sich gegen rechte Mehrheit im Parlament behaupten. Gespräch mit Samuel Ramirez Beltran
Jan Schwab / TegucigalpaDie Mordrate in El Salvador ist mit 14 Morden pro Tag exorbitant hoch. Wie erfolgreich kann man angesichts dessen die Sicherheitspolitik Ihrer Regierung nennen?
Das Problem mit der Sicherheit ist ein Erbe des kapitalistischen Modells, das über Jahre in El Salvador dominiert und zu einer Marginalisierung großer Teile der Bevölkerung geführt hat. Die Arena-Regierungen nahmen in dem Punkt außerdem nur kosmetische Maßnahmen vor. Die Bevölkerung hatte den Eindruck, dass die Gewalt von ökonomischen Kreisen für ihre Zwecke genutzt wurde. Dennoch ist das Thema Sicherheit ein komplexes Problem, da besonders Jugendliche, denen es an Perspektiven mangelt, anfällig sind für die Banden. Unsere Politik drückt sich daher in repressiver, aber auch präventiver Weise aus. Viele Eltern konnten früher die notwendigen Mittel nicht aufbringen, um Schulsachen zu kaufen, weshalb viele Kinder die Schule abbrachen. Wir unterstützen Jugendliche, ihren Abschluss zu machen.
Ihre Regi...
Artikel-Länge: 4246 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.