junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
14.12.2017 / Inland / Seite 5

Umweltschutz ausgebremst

Bundesregierung vermeidet klare Stellungnahme zu Pestizideinsatz

Ralf Wurzbacher

Glyphosat – nicht gefährlich? Von wegen: Die »einsame« Entscheidung von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU), eine fünfjährige Zulassungsverlängerung für das weltweit meist verbreitete Ackergift auf EU-Ebene im Namen der Bundesregierung zu ermöglichen, hat ein erstes Opfer gekostet: Markus del Fabbro, Gemeinderatsmitglied und 3. stellvertretender Bürgermeister im oberbayerischen Bernried, hängt sein CSU-Parteibuch an den Nagel. Er finde es traurig, dass das »C« im Namenszug immer häufiger hinten ansteht, wenn es um wirtschaftliche Belange gehe, begründete er den Schritt. »Die Schöpfung und die Natur zu erhalten, sollte eigentlich im ureigensten Interesse aller Menschen liegen«. Man stelle sich vor, andere folgten seinem Beispiel. Wer oder was erhält dann noch die CSU?

Am Mittwoch war Glyphosat Thema im Bundestag. Die Grünen und die Linkspartei brachten Anträge ein, die ein schnellstmögliches Verbot des Totalherbizids auf nationaler Ebene ...

Artikel-Länge: 4090 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €