Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Silvester auf der Straße
168 Reinigungskräfte am Düsseldorfer Flughafen sollen Ende Dezember ihren Job verlieren. Doch sie wehren sich
Daniel BehruziBei 168 Düsseldorfer Reinigungskräften und ihren Familien wird die diesjährige Silvesterparty wohl verhalten ausfallen. Zum Jahreswechsel stehen die Beschäftigten der Klüh Cleaning GmbH, die bislang für die Reinigung des Düsseldorfer Flughafens zuständig sind, auf der Straße – wenn ihnen die verantwortlichen Firmen nicht doch noch eine Perspektive bieten. Um das zu erreichen, traten die Putzkräfte am Mittwoch in den Erzwingungsstreik. Zuvor hatten sich 97,4 Prozent der in der Gebäudereinigergewerkschaft IG Bauen, Agrar, Umwelt (BAU) organisierten Beschäftigten für einen unbefristeten Arbeitskampf ausgesprochen.
Jahrelang haben die größtenteils migrantischen Reinigungskräfte am Düsseldorfer Airport für Sauberkeit gesorgt. Doch jetzt sollen sie ihren Job verlieren, weil Klüh das Reinigungsgeschäft an die Dr. Sasse AG verloren hat. Die IG BAU fordert, dass der Klüh-Konzern – der in der Region etliche weitere Objekte betreut – möglichst viele Kolleginnen und ...
Artikel-Länge: 3946 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.