Gammelfleisch für alle
Greenpeace veröffentlicht geheime Dokumente zu geplantem EU-Mercosur-Handelspakt. Nächster Angriff auf Verbraucher- und Umweltstandards
Ralf WurzbacherTausche Abgasschleudern gegen hormongemästete Rindviecher. Ein offenbar kurz vor dem Abschluss stehender Handelspakt zwischen Südamerika und der Europäischen Union bedroht einmal mehr Mensch, Tier und Natur. Nach Enthüllungen durch die Umweltorganisation Greenpeace will Brüssel noch in diesem Jahr einen Haken unter ein Abkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay machen, bei dem Verbraucher- und Umweltschutz »auf der Strecke blieben«. Hauptprofiteure des »schlechten Deals« wären die Auto- und die Fleischindustrie, teilte die Stiftung am Donnerstag mit.
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) hatte am Donnerstag ausführlich über den Inhalt Hunderter Seiten geheimer Verhandlungsdokumente berichtet, von denen maßgebliche Teile durch die niederländische Greenpeace-Sektion veröffentlicht wurden. Wie aus dem Kapitel über hygienische und phytosanitäre (den Pflanzenschutz betreffende) Maßnahmen (SPS) hervorgeht, will die EU südamerikanische Fleischbetriebe akze...
Artikel-Länge: 4463 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.