Staat als Fluchthelfer
Nächste »Panne« im Fall des Berliner Weihnachtsmarkt-Anschlags: Mordverdächtiger nach Tunesien abgeschoben
Claudia WangerinBilal Ben Ammar galt nicht nur als wichtiger Zeuge, sondern als Verdächtiger im Fall des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz im Dezember 2016. Obwohl gegen ihn Mordermittlungen liefen, wurde der mit dem mutmaßlichen Haupttäter Anis Amri befreundete Tunesier nach Informationen des Focus am 1. Februar 2017 abgeschoben. Bereits zehn Monate vor dem Anschlag soll Ben Ammar Bilder vom späteren Tatort gemacht und insbesondere Zufahrten fotografiert haben. »Bei den am 6. Februar 2016 gefertigten Bildern fällt auf, dass sie den späteren Anschlagsort zeigen und weniger auf Gebäude als auf die Straße und Begrenzungspoller gerichtet sind«, zitierte das Magazin in einer Vorabmeldung am Freitag aus Akten der Bundesanwaltschaft. Nach bisherigen Ermittlungen war es Anis Amri, der am 19. Dezember 2016 mit einem gekaperten Lastwagen in die Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt gerast war und so nach dem polnischen Lkw-Fahrer elf weitere Menschen ...
Artikel-Länge: 3528 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.