Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus für rechten Klamottenladen
»Nordic Company« muss Geschäftsräume in Hamburg-Barmbek verlassen
Kristian StemmlerDer Jubel in Barmbek ist groß. In dem früheren Hamburger Arbeiterviertel ist der monatelange Widerstand gegen den Laden »Nordic Company«, der die bei Neonazis beliebte Bekleidungsmarke »Thor Steinar« vertreibt, von Erfolg gekrönt. Das erst im März eröffnete Geschäft muss nach einer Einigung mit dem Vermieter am Freitag vor dem Amtsgericht Barmbek zum 31. Januar 2018 seine Pforten schließen. Das berichtete die Hamburger Regionalausgabe der Taz am Sonntag.
Schon kurz nach der Eröffnung des rechten Klamottenladens hatte es Proteste von Gruppen der Antifa, Initiativen und der Linkspartei gegeben, darunter Demonstrationen und Mahnwachen. Auch ein Teil der Eigentümer des Gebäudekomplexes, in dem das Geschäft sich befindet, schloss sich dem Widerstand an. Als »Eigentümergemeinschaft Fuhlsbütteler Straße 257« verklagten sie den Vermieter. »Wir wussten nichts von der Anmietung«, zitierte die Taz damals den Hau...
Artikel-Länge: 2833 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.