Erschwerter Wahlkampf
Am 21. Dezember wird in Katalonien ein neues Parlament gewählt. Wie es danach weitergeht, ist völlig offen
Mela Theurer, BarcelonaAm Dienstag haben die Parteien in Katalonien offiziell ihren Wahlkampf für die Abstimmung am 21. Dezember eröffnet. Die Neuwahlen zum Regionalparlament waren am 27. Oktober vom spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy angeordnet worden, nachdem der Senat in Madrid die faktische Aufhebung der Autonomie Kataloniens und die Absetzung der demokratisch gewählten Regionalregierung um Carles Puigdemont beschlossen hatte. Unmittelbar zuvor hatte das katalanische Parlament einen Antrag verabschiedet, der die Ausrufung einer unabhängigen Republik zum Inhalt hatte.
Seither wird Katalonien auf der Grundlage des Artikels 155 der spanischen Verfassung von Madrid aus zwangsverwaltet. Am 2. November wurden der Vizepräsident der Generalitat, Oriol Junqueras, und sieben weitere Minister der Regionalregierung in Untersuchungshaft genommen.
Der von Madrid abgesetzte katalanische Regierungschef Carles Puigdemont entzog sich zusammen mit vier Ministern der Verhaftung und h...
Artikel-Länge: 4513 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.