Aufbegehren gegen Ausverkauf
Proteste gegen Zwangsversteigerung von Wohnhäusern in Griechenland. PAME kündigt Generalstreik an
Alexandra Amanatidou, AthenIn Athen und Thessaloniki sind am Mittwoch Proteste gegen die Zwangsversteigerung von Wohnhäusern eskaliert. In den Berufungsgerichten der beiden griechischen Städte kam es zu Zusammenstößen zwischen Polizisten und Aktivisten. In der Hauptstadt setzten die Beamten sogar innerhalb des Gebäudes Tränengas ein, so dass die dort befindlichen Menschen kaum noch atmen konnten. Ein ehemaliger Bürgermeister des Athener Stadtteils Kaisariani wurde ohnmächtig.
Auch in Thessaloniki ging die Polizei gegen Protestierende vor, die in das Justizgebäude eindringen wollten, um die Versteigerungen zu verhindern.
Als Folge der schweren Wirtschaftskrise in Griechenland und der zahlreichen »Sparpakete«, die Athen durch die »Troika« der internationalen Gläubiger aufgezwungen wurden, können viele Bürger Bankkredite nicht zurückzahlen, mit denen sie ihre Wohnhäuser finanziert hatten. In der Folge werden die Immobilien zwangsversteigert. Noch stehen sie allerdings unter dem Schutz...
Artikel-Länge: 3180 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.