Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
01.12.2017 / Inland / Seite 5

Prekärer Jobboom

Bundesagentur für Arbeit verkündet Beschäftigungswunder. Dabei breiten sich Zeitarbeit und Armut weiter aus

Susan Bonath

Die deutsche Wirtschaft boomt, die Bundesagentur für Arbeit (BA) verkündet eine Erfolgsmeldung nach der anderen. Die Zahl der Erwerbslosen im November sei »im Zuge der auslaufenden Herbstbelebung« saisonbereinigt auf 2,476 Millionen gesunken, gab sie am Donnerstag bekannt. Damit hätten 18.000 Menschen weniger ohne Job dagestanden als im Vormonat. Dafür gebe es nun 41.000 mehr Erwerbstätige als noch im Oktober, nämlich 44,74 Millionen. Die offizielle Arbeitslosenquote in Deutschland beziffert die BA nunmehr mit 5,1 Prozent. »Die sehr gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hält an«, lobte Valerie Holsboer vom BA-Vorstand die Konjunktur gegenüber der Nachrichtenagentur dpa und ergänzte: Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern halte »auf hohem Niveau« an. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.

So zählt zur Erwerbstätigkeit alles: Minijobs, Aushilfsbeschäftigungen, Jobcentermaßnahmen, Umschulungen und so weiter. Selbst kurzfristig Arbeitsunfähige, also...

Artikel-Länge: 4183 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €