Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
27.11.2017 / Feuilleton / Seite 11

Im schwarzen Bus

Zum Tod von Charles Manson, der Symbolfigur des Sinistren

Maximilian Schäffer

Mitte der Sechziger muss Kalifornien ein aufregender Ort gewesen sein. Die Dynamik der Bürgerrechtsbewegung, der Protest gegen die Bomben auf Nordvietnam, das Aufkommen neuer Drogen und neuer Rockbands ließen Küstenstädte wie Monterey, Santa Cruz und allen voran die Metropole San Francisco zu regelrechten Biotopen für Rebellen und Sonderlinge werden. Besonders im Stadtteil Haight-Ashbury, wo sich die Studenten der University of California Berkeley sammelten, wuselte es revolutionär. Hunter S. Thompson titelte 1967 im New York Times Magazine: »The ›Hashbury‹ is the Capital of the Hippies«.

Wirrkopf on the road

In diese Welt verschlägt es im »Summer of Love« 1967 den chronisch kleinkriminellen Wirrkopf Charles Manson. Er ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden. Dort hatte er sich mit so heiteren Themen wie Gedankenkontrolle, L. Ron Hubbard und Hypnotismus beschäftigt. In San Francisco findet er prompt Zuhörer, denen er darüber vortragen kann, von dene...

Artikel-Länge: 7412 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €