Mut der Frauen
#MeToo: Nicht nur in Hollywood wehren sich immer mehr Opfer sexueller Gewalt
Mumia Abu-JamalZahlreiche Skandale haben in den letzten Wochen Hollywood, das Zentrum der US-Filmindustrie, erschüttert. Es fielen Namen von Reichen und Prominenten, von Stars und Sternchen. Ausgelöst wurde dieses Beben durch die wachsende Zahl von Frauen, die den Filmproduzenten Harvey Weinstein wegen sexueller Übergriffe beschuldigt hatten. Ehrlich gesagt war mir der Name Weinstein zunächst völlig unbekannt. Ich hatte keine Ahnung, wer dieser Mann ist. In Hollywood ist Weinstein natürlich kein Unbekannter. Sein Verhalten gegenüber Frauen war dort schon lange ein offenes Geheimnis. In der Welt außerhalb Hollywoods schlugen die Beschuldigungen gegen ihn aber ein wie eine Bombe.
Es dauerte nicht lange, und nach den ersten Anschuldigungen brachen alle Dämme. Unter den vielen Frauen, die sich öffentlich mit ihren Vorwürfen gegen Weinstein zu Wort meldeten, war auch eine berühmte Schauspielerin, die durch einige der größten Blo...
Artikel-Länge: 2856 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.