Der Computer war’s
Lufthansa-Chefs sehen sich bei steigenden Ticketpreisen machtlos. Buchungssystem sei schuld
Die Deutsche Lufthansa wehrt sich gegen Vorwürfe der Preistreiberei. »Was kolportiert wird über angebliche Preissteigerungen, ist nachweisbar nicht zutreffend«, sagte Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister der Welt am Sonntag. Es handele sich um Einzelfälle, die es auch früher Montag morgens und Freitag nachmittags gegeben habe. »Für etwa 95 Prozent der Passagiere hat sich beim Preis nichts geändert.«
Das Bundeskartellamt nimmt den Branchenprimus unter die Lupe. »Wir haben die Deutsche Lufthansa gebeten, uns Informationen über ihre Preissetzung zur Verfügung zu stellen. Wir werden uns die Daten ansehen und dann darüber entscheiden, ob wir ein Verfahren einleiten«, hatte der Chef der Behörde, Andreas Mundt, am Freitag der Deutschen Presseagentur gesagt.
Hohmeister äußerte dazu, man habe kein...
Artikel-Länge: 2486 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.