Kolumbiens gefährdeter Frieden
FARC und Regierung erinnern an Jahrestag des Kriegsendes
André ScheerKolumbien hat am Freitag mit zahlreichen Veranstaltungen an die Unterzeichnung des Friedensvertrages zwischen der Regierung und der damaligen FARC-Guerilla erinnert. Am 24. November 2016 hatten Staatschef Juan Manuel Santos und der oberste Comandante der Aufständischen, Timoleón Jiménez alias Rodrigo Londoño mit ihren Unterschriften das Ende des mehr als 50 Jahre langen Bürgerkrieges zwischen den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC) und dem kolumbianischen Regime besiegelt.
Santos wollte am Freitag morgen (Ortszeit) in Bogotá im Teatro Colón, in dem der Vertrag unterzeichnet worden war, an einer Zeremonie teilnehmen. Anschließend wollte er nach La Montañita im südlich gelegenen Departamento Caquetá reisen, um dort die Fortschritt...
Artikel-Länge: 2339 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.