Altstimmen im November
Eike StedefeldtWenn Ihnen zum wer weiß wievielten Mal ein Fremder über den Weg läuft – oder Sie ihm, da der es nicht mehr kann – und Sie denken: Wo, wann und wie kam der her, so stehen bestimmt der Totensonntag bevor und Sie mit einem Bündel Tanne auf dem nasskalten Friedhof. Sage niemand, das Grab Ihrer Erbtante wäre nicht beizeiten winterfest gemacht worden.
»In Dankbarkeit errichtet von der Sing-Akademie zu Berlin« wurde ein schwarzer Granit mit Reliefporträt. Goldlettern weisen den Fremden als Professor Martin Blumner aus. Für mehr böten sich biographische Lexika an, die jedoch »Leben« als Karriere missdeuten: kalt und leichenblass. Den Menschen muss man mühsam selbst suchen. Und findet mit Glück einen Brief, dessen in feiner alter Handschrift verfasstes Original ein Antiquar für 160 Euro feilhält:
»Verehrter Herr Musikdirektor! Indem ich mir die Ehre gebe, beifolgend Ihnen ein Exemplar meiner soeben erschienenen Duette zu übersenden, ist es mein einziger Wunsch, da...
Artikel-Länge: 4822 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.