Palastrevolte in Lugansk
Innenminister der »Volksrepublik« widersetzt sich seiner Absetzung. Republikchef Plotnitzki verschwunden
Reinhard LauterbachIn der Volksrepublik Lugansk sind die internen Machtkämpfe wieder aufgeflammt. Gegenspieler sind diesmal Republikchef Igor Plotnitzki auf der einen und Innenminister Igor Kornet auf der anderen Seite. Zeugen berichteten am Donnerstag mittag, Plotnitzki habe gemeinsam mit seiner Büroleiterin unbehelligt die Gebietsverwaltung verlassen und sei in östlicher Richtung davongefahren. Ob damit Russland gemeint ist, war zunächst unklar. Angesichts der Schwere der gegen ihn erhobenen Vorwürfe muss das verwundern. Es könnte aber auf einen unter russischer Beteiligung ausgehandelten Personalwechsel hindeuten.
Ausgangspunkt der Konfrontation war der Versuch Plotnitzkis vom Dienstag, Kornet wegen nicht näher spezifizierter »Straftaten« seines Amtes zu entheben. Russische Medien meldeten, Kornet würden »Übergriffe auf fremdes Eigentum« vorgeworfen.
Kornet aber widersetzte sich seiner Absetzung und holte seinerseits zum Gegenschlag aus. Polizei- und Geheimdiensteinheite...
Artikel-Länge: 3816 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.