SPD: Opposition bleibt Mist
Immer mehr Sozialdemokraten mahnen nach Scheitern der »Jamaika«-Sondierungen »staatspolitische Verantwortung« an, also Regierungsbereitschaft
Ralf WurzbacherUnd sie bewegt sich doch! In der SPD mehren sich die Stimmen, die sich nach der gescheiterten Sondierung für ein Regierungsbündnis von CDU/CSU, FDP und Grünen gegen die bislang kategorische Absage an eine Neuauflage der großen Koalition (Groko) wenden. »Man muss mit dem Bundespräsidenten offen reden, ohne gleich auf dem eigenen Standpunkt zu beharren«, äußerte der Sprecher der konservativen Parteiströmung Seeheimer Kreis, Johannes Kahrs, gegenüber Bild (Mittwochausgabe). Anlass ist die am heutigen Donnerstag anstehende Unterredung von SPD-Chef Martin Schulz beim Staatsoberhaupt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte wegen der festgefahrenen Situation zu Wochenanfang von allen Beteiligten »Gesprächsbereitschaft« verlangt, ausdrücklich auch von seiner eigenen Partei.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) stellt die noch am Abend der Bundestagswahl von Schulz verkündete Festlegung auf die Oppositionsrolle ebenfalls in Frage. Laut Teilne...
Artikel-Länge: 4132 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.