Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Russe war’s!
Madrid ist sich sicher: Moskauer Hacker und venezolanische Chavistas fördern die katalanische Unabhängigkeitsbewegung
André ScheerMoskau verlangt von der spanischen Regierung Belege für die Behauptung, dass russische Hacker die Krise um die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens angeheizt hätten. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, bedauerte am vergangenen Donnerstag, dass die »antirussische Hysterie« westlicher Medien von Madrid auf eine offizielle Ebene gehoben worden sei. Nun müssten Spaniens Regierungssprecher Íñigo Méndez de Vigo, Verteidigungsministerin María Dolores de Cospedal und Außenminister Alfonso María Dastis die ihnen angeblich vorliegenden Beweise für eine russische Einmischung übermitteln.
Schon seit Wochen kursieren in den spanischen Medien Meldungen über eine angebliche Verwicklung Russlands in die Auseinandersetzung um Katalonien. So behauptete die Tageszeitung El País schon Ende September, dass »russische Hacker« dafür sorgten, dass von der Guardia Civil geschlossene Internetseiten in kürzester Zeit unter neuen Adressen wieder erre...
Artikel-Länge: 3789 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.