Globale Solidarität nötig
UN-Klimakonferenz in Bonn: Detailverhandlungen zum Pariser Abkommen in kritischer Phase
Wolfgang PomrehnAb dem heutigen Montag tritt in Bonn die diesjährige UN-Klimakonferenz zusammen. Den Vorsitz hat in diesem Jahr die Republik Fidschi. Abweichend von den üblichen Gepflogenheiten, hat der kleine Inselstaat an den Sitz des Büros der UN-Klimarahmenkonvention eingeladen. Für die erwarteten 16.000 bis 20.000 Delegierten, Journalisten und Beobachter fehlt es in dem Land mit seinen knapp 900.000 Einwohnern an der notwendigen Infrastruktur. Fidschi gehört mit seinen vielen flachen Atollen zu jenen Inselstaaten, die vom Klimawandel in besonderer Weise bedroht sind, sei es durch das Ansteigen des Meeresspiegels, sei es durch die zunehmende Gewalt tropischer Stürme. Letztere können niedrig liegende Atolle unbewohnbar machen, schon bevor sie vom steigenden Meer geschluckt werden.
Auf dem Programm der Konferenz stehen Detailverhandlungen über das Übereinkommen von Paris, dem 2015 abgeschlossenen, relativ unverbindlichen Klimavertrag, der inzwischen von 169 Staaten rat...
Artikel-Länge: 7008 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.