Geschäfte mit dem Tod
Rumballern in der Altmark: Bundeswehrsoldaten werden in »Schnöggersburg« für bewaffnete Einsätze in Großstädten ausgebildet
Susan BonathWald, Wiese, verschlafene Dörfer: Es ist ruhig in der Colbitz-Letzlinger Heide, eine gute halbe Autostunde nördlich von Magdeburg. Nur über die Bundesstraßen B71 und B189 rattern zuweilen Militärkonvois. Zwischen beiden Pisten liegt, gesäumt von »Betreten Verboten«-Schildern, der Truppenübungsplatz des Gefechtsübungszentrums (GÜZ) Altmark. Mitten im Nichts, kurz hinter dem Ort Dolle warten Lastkraftwagen vor einer Schranke. Sie öffnet sich, Soldaten kontrollieren, winken durch. Die Baustelle von Schnöggersburg wird mit Material beliefert. Was dort entsteht, entzieht sich den Augen der Anwohner und Durchfahrenden. Es ist eine Großstadt im Miniaturformat auf knapp 6,5 Quadratkilometern Fläche.
Der Plan des Bundesverteidigungsministeriums (BMVg), den Journalisten vor gut fünf Jahren ans Tageslicht gebracht hatten, ist nun Realität. Man hält nicht mehr hinterm Berg. Am Tag der offenen Tür Ende August veranstaltete die Bundeswehr eine Rundfahrt für Neugierige ...
Artikel-Länge: 8090 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.