junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
27.10.2017 / Feuilleton / Seite 10

Im Abenteuerland

Kleinbürgers Normalzustand: Sven Regeners Kreuzberg-Roman »Wiener Straße«

Jakob Hayner

Berlin-Kreuzberg ist ein eigenartiger Stadtteil. Seine Geschichte ist mythenverhangen, seine Gegenwart dagegen schnöde. Eigentumswohnungen mit »Carlofts« inklusive Fahrstuhl für die geliebten Dreckschleudern werden gebaut, nebenan tummelt sich im Vegan-glutenfrei-fair-und-bio-Café das neue Kreativprekariat mit den Klappcomputern, das eigentümlicherweise von dem Gedanken besessen ist, gerade nicht zum Prekariat zu gehören. Irgendwas mit Kunst und Medien geht ja immer. Was Peter Hacks einst über den Prenzlauer Berg dichtete – »bestaunter Ort der Wunder, schlecht für Vernunft, doch gut für jeden Plunder« – ist ohne große Einschränkungen auch von Kreuzberg zu sagen. Dass das alles nicht erst gestern, sondern schon vorgestern begann, erzählt der Sänger von Element of Crime und Literat Sven Regener in seinem neuesten Roman »Wiener Straße«. Das Personal ist schon bekannt aus seinen vorherigen Büchern: Frank Lehmann (»Herr Lehmann«, »Neue Vahr Süd«, »Der kleine ...

Artikel-Länge: 3403 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €