Aufbegehren der Entrechteten
70 Jahre nach der indischen Unabhängigkeit werden Dalits im Alltag oft noch immer diskriminiert. Aber mehr und mehr macht sich ein neues Selbstbewusstsein breit
Thomas BergerEs war keine zwei Wochen vor seinem 27. Geburtstag, als sich Rohith Vemula am 17. Januar 2016 das Leben nahm. Der Doktorand an der University of Hyderabad im Bundesstaat Andhra Pradesh im Südosten Indiens, beschrieb in seinem Abschiedsbrief die Einschränkungen, denen er aufgrund seiner Kastenzugehörigkeit als Dalit ausgesetzt war. Das ist jene Gruppe der früher als »unberührbar« Geltenden, die im Hinduismus auf der alleruntersten Sprosse der sozialen Hierarchie steh...
Artikel-Länge: 18253 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.