Demokratie in Gefahr
Madrid will Katalonien regieren
André ScheerDer heutige Montag ist der erste Werktag in der am Freitag proklamierten Katalanischen Republik. Ab heute wird sich konkret zeigen, ob das von Tausenden begeistert gefeierte Ereignis mehr war als ein symbolischer Akt.
Die ersten Anzeichen am Wochenende deuten darauf hin, dass die Katalanen noch weit davon entfernt sind, sich von der Herrschaft der spanischen Monarchie befreit zu haben. So akzeptierte der Chef der Regionalpolizei Mossos d'Esquadra seine in Madrid verfügte Entlassung. Zwar widersetzt sich der katalanische Präsident Carles Puigdemont seiner Entmachtung, doch mehr als einen Aufruf zur »demokratischen Opposition« gegen die Zwangsverwaltung durch Madrid hat er nicht anzubieten. Sogar die Fahne der spanischen Monarchie wehte am Wochenende noch auf dem Dach des Palau de la Generalitat, des Sitzes der katalanischen Regierung.
Es ist also gut möglich, dass die Rechnung des spanis...
Artikel-Länge: 2789 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.