Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Mit Schwierigkeiten«
WBDJ zieht Lehren aus Sotschi. Ein Gespräch mit Nikolas Papadimitriou
Roland Zschächner, SotschiDie 19. Weltfestspiele der Jugend und Studenten enden an diesem Wochenende. Was ist Ihr Eindruck von dem Treffen in Sotschi?
Das ist schwierig zu sagen. Wir haben positive und auch viele negative Dinge gesehen. Aber es ist keine Frage des persönlichen Eindrucks, sondern, wie der Weltbund der Demokratischen Jugend, WBDJ, dieses Treffen nach seiner Auswertung einschätzen wird.
Der WBDJ hat in der Zeit der Weltfestspiele zwei Statements herausgegeben. Eines richtet sic...
Artikel-Länge: 3247 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.