Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Jugend vereint
Kommunistische Verbände treffen sich in Sotschi, um Oktoberrevolution zu ehren und gemeinsame Lehren zu ziehen
Roland Zschächner, SotschiWenn der Stand des griechischen Kommunistischen Jugendverbandes KNE schräg gegenüber dem des größten russischen Geldinstitutes Sberbank steht; wenn über dem Olympischen Park von Sotschi Kampfjets eine Luftshow präsentieren, während im Medienzentrum über den Frieden diskutiert wird – dann sind damit einige der Widersprüche benannt, die die 19. Weltfestspiele der Jugend und Studenten prägten. Das Treffen wird an diesem Wochenende seinen Abschluss finden, in den Tagen ...
Artikel-Länge: 7661 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.