Kein Lichtblick für Verbraucher
Hamburger Anbieter von Ökostrom klagt erfolglos gegen hohe Netzentgelte
Der Energieanbieter Lichtblick SE (Societas Europaea; Aktiengesellschaft nach EU-Recht) ist mit mehreren Verfassungsbeschwerden wegen als überteuert kritisierter Netzentgelte gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht nahm die insgesamt vier Klagen des Hamburger Unternehmens nicht zur Entscheidung an, wie am Donnerstag in Karlsruhe mitgeteilt wurde. (Az. 1 BvR 1486/16 u.a.)
Lichtblick beliefert nach eigenen Angaben deutschlandweit rund 650.000 Kunden mit Ökostrom und Ökogas und nutzt dabei die Netze verschiedener Betreiber. Dafür müssen Stromversorger wie Lichtblick besagte Netzentgelte bezahlen. Diese Kosten werden zum Teil über die Stromrechnung an die Verbraucher weitergegeben. Nach Ansicht des Lieferanten ...
Artikel-Länge: 2246 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.