Rajoy sieht rot
Spanische Regierung will Autonomie Kataloniens aufheben. Dessen Regierung bereitet Proklamation der unabhängigen Republik vor
André ScheerIm Konflikt zwischen der spanischen Zentralmacht und der katalanischen Regionalregierung stehen die Zeichen auf Konfrontation. Das Kabinett des spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy hat am Donnerstag angekündigt, die Autonomie Kataloniens aufzuheben. Dazu sollen bei einer Kabinettssitzung am Sonnabend die entsprechenden Beschlüsse gefasst werden, die dann dem Senat, dem Oberhaus des Parlaments, vorgelegt werden. Da dort die regierende Volkspartei (PP) über eine absolute Mehrheit verfügt, ist die Bestätigung Formsache. Doch auch die rechtsliberalen Ciudadanos (Bürger) und die Sozialdemokraten der PSOE haben bereits ihre Unterstützung angekündigt.
Am Donnerstag vormittag war ein zweites Ultimatum abgelaufen, das Madrid dem katalanischen Ministerpräsidenten Carles Puigdemont gestellt hatte. Dieser verweigerte jedoch noch einmal die Auskunft darüber, ob er am 10. Oktober vor dem Regionalparlament die Unabhängigkeit Kataloniens ausgerufen habe oder nich...
Artikel-Länge: 3383 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.