Rabattschlacht bei Kaufhof
Handelskonzern will Tarifbindung zerschlagen: Lohnkürzung und verlängerte Arbeitszeit vorgesehen
Simon ZeiseKaufhof will kürzen. Die Manager der Warenhauskette haben sich am Dienstag abend mit Vertretern der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi getroffen, um über einen Ausstieg aus dem laufenden Tarifvertrag zu verhandeln, berichtete die Süddeutsche Zeitung am Mittwoch. Die Beschäftigten sollen einem »Sanierungskonzept« zustimmen.
Der Onlinehandel mache dem Konzern zu schaffen, so dass sich der Betrieb in einer »wirtschaftlichen Notlage« befinde. Weil die »Umsatz- und Ertragsentwicklung existenzgefährdend« sei, könnten die Mitarbeiter nur vor der Kündigung bewahrt werden, wenn sie schmerzhaften Einschnitten zustimmten. Tausend Arbeitsplätze fielen weg, und viele Häuser müssten geschlossen werden, lautet das Drohszenario der Manager. Für die Beschäftigten geht es ans Eingemachte: Ihre Gehälter sollen um drei bis fünf Prozent gek...
Artikel-Länge: 2582 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.